Betriebswirt*in

Ausbildung

Für den Beruf Betriebswirt*in ist in der Regel ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium in Betriebswirtschaft, Handelswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaften erforderlich. Aber auch verschiedene nicht-akademische Bildungseinrichtungen bieten betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildungen an.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Graz · Kapfenberg · Bad Gleichenberg
8020 Graz

Tel.: +43 316 5453 - 0
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/

Schwerpunkte:

Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wissen, mehr Kompetenzen und mehr beruflichen Möglichkeiten. Natürlich berufsbegleitend neben Familie und Karriere sowie mit Unterstützung neuester Technologien.


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 1 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Gemeinsam mit der Universität Wien>

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen

Abschluss:

Bachelor of Business in Arbeitsgestaltung und HR-Management (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Lehrinhalte: HR-Management, Personalentwicklung, Betriebswirtschaftslehre, Arbeitswissenschaften, Arbeitspsychologie, Wirtschaft und Recht, IT

Berufsfelder:

  • HR-Management
  • Personalentwicklung, Personalberatung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Health-, Safety-, Environment-Management
  • Arbeits- und Produktionsablauforganisation
  • Kommunikationsmanagement

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Gesundheitswesen, Betriebswirtschaft, Leitungskompetenzen, Planung und Organisation, Rechnungswesen, Controlling, Personalführung.

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/betriebswirtschaft-fuer-das-gesundheitswesen/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Das Studium wird in englischer Sprache angeboten.

Lehrinhalte: General Management und Vertiefungsfächer: Marketing Management, Personal- & Change Management, Prozess,- Logistik- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement, International Sales Management, Wirtschafts- und Unternehmensrecht.
Im Studienplan ist ein Auslandssemester (5. Semester) vorgesehen.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/business-management

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Business Administration (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Studium in Englischer Sprache

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-business-consultancy-international

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die Studienrichtung „Business Management“ im Bachelor-Studium Wirtschaft vermittelt ein solides Fundament in den kaufmännischen Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre mit speziellem Fokus auf Klein- und Mittelunternehmen und deren komplexes rechtliches, steuerliches und administratives Umfeld.

Lehrinhalte: Organisation und Management, Marketing und PR, Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling, Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement; Berufspraktikum.
Berufsfelder: z. B. Personalmanagement, Personalberatung; Marketing und PR; Innovations-, Qualitäts- und Wissensmanagement; Einkauf und Vertrieb.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studiengängen

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling und Finanzen, Prozesse der Zielfestlegung, stragische und operative Planung und Steuerung, Management, Social Skills.

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business Administration (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Der Inhalt des englischsprachigen Studiengangs „European Economy and Business Management“ ist ähnlich dem deutschsprachigen Studiengang „Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung“. Wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich Global Studies mit Fokus auf emerging markets liegt.

Berufsfelder:

  • Internationales Marketing
  • Förderberatung
  • Export- und Internationalisierungsberatung
  • Internationales Projektmanagement
  • Personalmanagement
  • Unternehmensberatung

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/export-oriented-management/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Internationales Management, Interkulturelle Kompetenzen, Social Skills.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Lauder Business School
Hofzeile 18-20
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 369 18 18
Fax: +43 (0)1 / 334 18 18 -18
E-Mail: office@lbs.ac.at
Internet: https://www.lbs.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lerninhalte Vollzeit

  • 32 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
  • 8 % Fachwissen in Digitalisierung & Nachhaltigkeit
  • 18 % International Skills (2 Auslandssemester)
  • 15 % Social Skills & Sprachen
  • 27 % Praxistransfer und Bachelorarbeit

Lerninhalte berufsbegleitend

  • 39 % Fachwissen in Wirtschaft & Management
  • 11 % Fachwissen in Digitalisierung & Nachhaltigkeit
  • 13 % International Skills (inkl. Auslandsreise)
  • 12 % Social Skills & Sprachen
  • 25 % Praxistransfer & Bachelorarbeit

Berufsfelder

  • Marketing, Produktmanagement, Vertrieb
  • Finanz- & Rechnungswesen
  • Personal- & Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement und Business Development
  • Consulting
  • Unternehmensführung/Start-up
  • Einsatzfähigkeit in allen Branchen, Unternehmensgrößen & -arten

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/Internationale-Wirtschaft-Management

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wahlmodule, Wirtschaftssprachen mit Mittel/Osteuropa Schwerpunkt, Internationalisierung, Marketing und Management. Fremdsprachen: Englisch (Pflicht), Kroatisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch (Wahlpflicht), Französisch, Italienisch, Spanisch (Wahl).

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/bachelor-studiengaenge/bakk-internationale-wirtschaftsbeziehungen/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Matura, oder Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
facheinschlägige berufliche Qualifikationen inkl. Zusatzprüfungen

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Der neue Studiengang KMU-Management & Entrepreneurship bietet eine praxisnahe Managementausbildung auf Hochschulniveau, die auf die Besonderheiten und Herausforderungen in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und bei Unternehmensgründungen abzielt.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/kmu-management-entrepreneurship-bachelor

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Inhalte, u. a.

  • Managementorientierte Betriebswirtschaft: Buchhaltung / Bilanzierung / Kosten- & Leistungsrechnung / Bilanzanalyse & Konzernabschluss / Controlling / Kommunikations- & Distributionspolitik / Informationsmanagement / Organisationsentwicklung / Change Management / Grundlagen des Personalmanagements
  • Wirschaftsrecht: Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Unternehmensgründung & -umgründung / Rechtliche Aspekte des Internets / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht usw.
  • Fremdsprachen und Social Skills: Business English & Communication / Legal English / Verhandlungstechniken usw.
  • Professional Tools und wissenschaftliche Methoden: Angewandte EDV / Marktforschung / Statistik / Einführung ins SAP-System usw.
  • Vertiefungen: Personalmanagement & Arbeitsrecht / Internationales Marketing & Vertrieb / Wirtschaftsprüfung Controlling

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/management-recht

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Studienzweige:

  • Management
  • Media

Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre & Management, IT, Angewandte Informatik, Fremdsprachen, Social Skills, Wahlpflichtfächer und Spezialisierungen.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/management-communication-it

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.campus02.at/

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktmarketing-und-projektmanagement

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Das Bachelorstudium Unternehmensführung bietet eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebswirtschaftliche GeneralistInnenausbildung für die Führungskraft von morgen. Das Unternehmen als Gesamtsystem steht im Mittelpunkt der praxisorientierten Ausbildung. Betriebswirtschaftliche Sachkompetenz schafft in Verbindung mit hoher Persönlichkeits-, Kommunikations- und Organisationskompetenz ein breites Spektrum beruflicher Einsatzmöglichkeiten.

Lerninhalte

  • 32 % Strategie, Marktorientierung & Prozess
  • 25 % Managementorientierte BWL
  • 14 % Internationale Kompeten
  • 13 % Sozial- und Methodenkompetenz
  • 10 % Unternehmensgründun
  • 6 % Unternehmensprojekte/Praxistransfer

Berufsfelder

  • Selbständige Unternehmer*innen bzw. Existenzgründer*innen
  • Familienunternehmen, KMU und internationale Großunternehmen
  • Unternehmens- und Personalberatung
  • Geschäftsprozessentwicklung & Digitalisierung
  • Marketing, Marktforschung & Vertrieb
  • Finanzielle Unternehmensführung
  • Institutionen: Non-Profit-Organisationen, NGOs & Interessensvertretungen
  • Industrie/Handel/Tourismus/Beratung

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/Bachelor/Unternehmensfuehrung-VZ

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Der Studiengang Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die Studierenden bestens für die Übernahme von Managementaufgaben vorzubereiten und zu Führungskräften auszubilden. Als angestellter Manager oder als Unternehmer. Das Studienprogramm verknüpft betriebswirtschaftliches Know How optimal mit den managementorientierten E-Business Anwendungen und den Soft Skills des Führens.

Lehrinhalte und Berufsfelder: E-Business Anwendungen und Soft Skills, Unternehmensgründung und -übernahme, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Controlling, strategisches Management, Human Resource Management, Recht, Marketing, Softwareanwendungen, Berufspraktikum, Wirtschaftsenglisch

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/bachelor/vollzeit/unternehmensfuehrung/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Der Bachelor-Studiengang Unternehmensführung-Entrepreneurship bietet eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebswirtschaftliche GeneralistInnenausbildung für die Führungskraft von morgen. Das Unternehmen als Gesamtsystem steht im Mittelpunkt der praxisorientierten Ausbildung. Betriebswirtschaftliche Sachkompetenz schafft in Verbindung mit hoher Persönlichkeits-, Kommunikations- und Organisationskompetenz ein breites Spektrum beruflicher Einsatzmöglichkeiten.

Lehrinhalte: Die Studieninhalte basieren im Kern auf 3 Säulen:
  • Erwerb von klassischem betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-how (Marketing, Controlling, Personalwesen, Wirtschaftsrecht,…)
  • Fähigkeit bereichsübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und unternehmerisch zu denken (bereichsübergreifende Aufgabenstellungen, Case Studies, Projekte mit Parnterunternehmen und Unternehmenssimulationen)
  • Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen (Selbstmanagement, Teamverhalten)

Berufsfelder: verschiedene Aufgabengebiete und neue berufliche Heraus- forderungen kennzeichnen heutige Berufskarrieren. Die Anforderungen an (leitende) MitarbeiterInnen von heute ändern sich im Laufe ihrer Karrieren mehrfach. Flexible betriebswirtschaftliche Generalisten mit Führungspersönlichkeit sind daher gefragt wie nie zuvor.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/unternehmensfuehrung-entrepreneurship/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Dieses auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden optimal abgestimmte Studienangebot bietet Ihnen eine österreichweit einzigartige Kombinationsmöglichkeit von insgesamt vier praxisorientierten Spezialisierungen, durch welche die Studierenden sehr individuell auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt reagieren können.

Lehrinhalte: General Management und Vertiefungsfächer: Marketing Management, Personal- & Change Management, Prozess,- Logistik- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement, International Sales Management, Wirtschafts- und Unternehmensrecht.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/wirtschaft-management

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die Studierenden bekommen das fachliche Rüstzeug, erwerben aber auch Methodenkenntnisse, um interne Beratungsaufgaben übernehmen und die Auswahl und Steuerung externer Berater kompetent begleiten zu können. Wissenschaftliche, unternehmerische, aber auch soziale Kompetenz erwerben die Studierenden im Hörsaal, bei Projektarbeiten mit Partnern aus der Wirtschaft sowie bei Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung.

Lehrinhalte: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Vertiefungen in:

  • Immobilienmanagement
  • Management, Organisation und Personalberatung
  • Marktkommunikation und Vertrieb
  • Unternehmensrechnung und Revision
  • Vermögens- und Finanzberatung
  • Wirtschaft und Recht der öffentlichen Verwaltung

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: sabrina.halasz@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn
Dechant-Pfeifer-Str. 3
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 38643
Fax: +43 (0)2952 / 20490
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Schwerpunkte:

Für folgende Studiengänge bietet die HFH Hollabrunn Präsenzveranstaltungen an:

  • Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Arts (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
  • Betriebswirtschaft - duales Studium für Auszubildende zum Kaufmann bwz. Kauffrau für Marketingkommunikation -- Bachelor of Arts (B.A.)

Das Studium an der HFH ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich daher vor allem an Berufstätige, die nach einer Erstausbildung und eventuell Fortbildung einen akademischen Abschluss anstreben.


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 72 70 2216
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Judenburg
Kaserngasse 22
8750 Judenburg

Tel.: +43 (0)5 72 70 -2216
Fax: +43 (0)5 72 70 -2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Feldkirch
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 / 70 200 -6390
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 7 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • berufliche Weiterbildung wie z. B. Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in, etc.
  • ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mind. zweijähriger Berufspraxis

Abschluss:

Bachelor of Arts (B. A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 7 Semester

Kosten: EUR 11.340,00 (EUR 270,00 pro Monat in 42 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalte:
erster Studienabschnitt (1.-4. Semester):

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
  • Investition und Finanzierung
  • Buchführung und Jahresabschluss
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsstatistik

Im zweiten Studienabschnitt (5.-7. Semester) Schwerpunktsetzung auf einem der folgenden Fachgebiete: Rechnungswesen/Controlling, Marketing, Finanzmanagement, Personalmanagement, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie:

  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftspolitik
  • Projektmanagement
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Wahlpflichtkomplex Recht
  • Studienschwerpunkt
  • Hauptpraktikum (studienbegleitend, bzw. Anrechnung der bisherigen Berufstätigkeit)
  • Bachelorarbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Schwerpunkte:

Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung


Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: sabrina.halasz@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn
Dechant-Pfeifer-Str. 3
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 38643
Fax: +43 (0)2952 / 20490
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Schwerpunkte:

Für folgende Studiengänge bietet die HFH Hollabrunn Präsenzveranstaltungen an:

  • Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Arts (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
  • Betriebswirtschaft - duales Studium für Auszubildende zum Kaufmann bwz. Kauffrau für Marketingkommunikation -- Bachelor of Arts (B.A.)

Das Studium an der HFH ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich daher vor allem an Berufstätige, die nach einer Erstausbildung und eventuell Fortbildung einen akademischen Abschluss anstreben.


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 72 70 2216
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Judenburg
Kaserngasse 22
8750 Judenburg

Tel.: +43 (0)5 72 70 -2216
Fax: +43 (0)5 72 70 -2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HAK

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester

Kosten: EUR 6.960,00 (oder EUR 290,-/Monat in 24 Monatsraten); zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • Semester 1:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • Semester 2:
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Semester 3:
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • Semester 4:
    Arbeitsrecht - Bachelor-Arbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Klagenfurt am bfi-Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 (0)5 78 78 -2016
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
E-Mail: sabrina.halasz@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Hollabrunn
Dechant-Pfeifer-Str. 3
2020 Hollabrunn

Tel.: +43 (0)2952 / 38643
Fax: +43 (0)2952 / 20490
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Schwerpunkte:

Für folgende Studiengänge bietet die HFH Hollabrunn Präsenzveranstaltungen an:

  • Betriebswirtschaft für HAK-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Arts (B.A.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Absolventen in Österreich -- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
  • Betriebswirtschaft - duales Studium für Auszubildende zum Kaufmann bwz. Kauffrau für Marketingkommunikation -- Bachelor of Arts (B.A.)

Das Studium an der HFH ist als berufsbegleitendes Fernstudium konzipiert und richtet sich daher vor allem an Berufstätige, die nach einer Erstausbildung und eventuell Fortbildung einen akademischen Abschluss anstreben.


Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Graz
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 72 70 2216
Fax: +43 (0)5 72 70 2299
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Innsbruck
Ing. Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • erfolgreicher Abschluss einer fünfjährigen Ausbildung an einer HBLA oder HLW
  • bzw. als geprüfter Bilanzbuchhalter/in

Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Kosten:EUR 8.850,00 (EUR 295,00 pro Monat in 30 Monatsraten) zuzüglich EUR 490,00 Bachelorprüfungsgebühr

Inhalt:

  • 1. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Material- und Produktionswirtschaft - Grundlagen der Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsstatistik - Grundlagen des Marketings
  • 2. Semester
    Grundlagen des Wirtschaftsprivatrecht - Volkswirtschaftstheorie - Grundlagen der Steuerlehre - Unternehmensführung
  • 3. Semester
    Management komplexer Problemsituationen - Nachhaltigkeitsmanagement - Wirtschaftspolitik - Projektmanagement - Arbeits- und Organisationspsychologie
  • 4. Semester
    wissenschaftliches Arbeiten - Wahlpflichtkomplex Recht - Studienschwerpunkt - Hauptpraktikum (studienbegleitend)
  • 5. Semester
    Arbeitsrecht - Bachelorarbeit

Adressen:

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling und Finanzen, Prozesse der Zielfestlegung, strategische und operative Planung und Steuerung, Management, Social Skills.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch

Studienrichtungen:

  • Bankmanagement
  • Versicherungsmanagement

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Fachhochschul-Masterstudium Betriebswirtschaft ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/betriebswirtschaft-master

Adressen:

FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg

Tel.: +43 / 50-2211-0
Fax: +43 / 50-2211-1099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges (Fachhochschul-) Bachelorstudium oder gleich und höherwertige postsekundäre Bildungsabschlüsse im Umfang von 180 ECTS
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-business-process-engineering-management/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling und Finanzen, Prozess der Zielfestlegung, stragische und operative Planung und Steuerung, Management, Social Skills.

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/digital-business-innovation-and-transformation/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/entrepreneurship-applied-management

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lerninhalte

  • 21 % Fachwissen in Management & Geschäftsprozessen
  • 33 % Fachwissen in IT-Systemen & Data Management
  • 9 % Fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
  • 12 % Social & International Skills
  • 25 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Senior Consultant (IT, ERP, Prozessmanagement)
  • Projektleiter*in (insbesondere von Prozessverbesserungen, ERP Implementierungen, Migrationen)
  • End-To-End Prozessintegrationsmanager*innen und Prozesscoaches
  • Qualitätsmanagement
  • Informationsmanagement
  • ERP-Modulverantwortlichkeit

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/ERP-Systeme-Geschaeftsprozessmanagement-BB

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business Administration (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Studiengang Unternehmensführung – Executive Management ist eine umfassende und interdisziplinär gestaltete betriebs- wirtschaftliche GeneralistInnenausbildung und bereitet die AbsolventInnen auf Führungsfunktionen im Management von Unternehmen vor.

Lehrinhalte: Die Kerninhalte des Studiums basieren auf vier Säulen: Strategiesches Management, Management von Wachstum, Unternehmenssanierung, Führungsverhalten. Weiters steht die Vernetzung und Problemlösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen, sowie die Durchführung von Forschungsprojekten im Mittelpunkt.

Berufsfelder: Der Studiengang bietet den AbsolventInnen eine wichtige Ergänzung zur bisherigen SpezialistInnenausbildung und fördert durch die breite, interdisziplinäre betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise den Erwerb strategischer Managementperspektiven, die für einen beruflichen Aufstieg erforderlich sind. Tätigkeitsfelder: KaufmännischeR LeiterIn, GeschäftsführerIn, Chief Executive Officer (CEO), Senior Consultant, ProjektleiterIn, Abteilungs-, FilialleiterIn, FranchisenehmerIn, UnternehmensgründerIn /-nachfolgerIn.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/executive-management/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lerninhalte

  • 37 % Fachwissen in Wirtschaft & Management rund um Immobilien
  • 21 % Fachwissen in Technologie-Themen
  • 7% International Skills inkl. Studytrip
  • 35 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Immobilienentwicklung & -projektmanagement
  • Immobilienvermittlung & -verwertung
  • Immobilienportfoliomanagement & -controlling
  • Strategisches Management & Optimierung des Gebäudebetriebes
  • Corporate & Public Real Estate Management
  • Liegenschaftsbewertung
  • Energie-, Umwelt- & Nachhaltigkeitsmanagement

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/Facility-Immobilienmanagement-BB

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/financial-management-controlling/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Straße 24
8344 Bad Gleichenberg

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-6700
Fax: +43 (0)316 / 22 09-670
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-steyr/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Ab WS 2021/2022 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.

Studienrichtungen:

  • Global Green and Social Business
  • Global Leadership and HR Management
  • Global Strategic Decision Making

Inhalte:

  • Strategy, Business Development and Innovation
  • Fundamentals in HR Management
  • Business Ethics and Compliance
  • Contemporary World History
  • Global Markets and National Development
  • International Economics and Trade
  • International and Transnational Law
  • International Accounting and Controlling
  • Business Informatics and Technologies
  • Global Production and Supply Chain Management
  • International Marketing, Pricing and Sales
  • Global Financial Environment
  • International Corporate Finance
  • Research Methods and Statistic
  • Accompanying Seminar
  • Global Campus - Electives 1: Global Strategic Management
  • Advanced Topics in Global Strategic Management
  • Interdisciplinary Strategic Cases
  • Career Development and Assessment Training

Spezialisierung auf den Studienschwerpunkt im 2. und 3. Semester:

Studienrichtung: Global Leadership and HR Management

  • Advanced HR Management
  • Global Leadership and Change Management
  • Conflict Resolution and Negotiations
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Global Campus - Electives 2:
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Green and Social Business

  • Global Green and Social Business
  • Natural Resources and Environment
  • CSR and Sustainable Partnerships
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Strategic Decision Making

  • Global Strategic Decision Making
  • Business Intelligence and Business Analytics
  • Mergers, Acquisitions and Strategic Alliances
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre und Management, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, interkulturelles Human Resource Management, Projektmanagement, Fremdsprachen.

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-human-resource-management/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science in Engineering (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Die Ausbildungsschwerpunkte liegen in den Themenfeldern Industrie, Innovationsmanagement und Unternehmensführung. Die AbsolventInnen des interdisziplinären Masterstudiengang Industrial Engineering & Management werden bestmöglich auf die aktuellen technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und Führungsaufgaben in Industriebetrieben vorbereitet.

Berufsfelder: Leitungs- und Führungsfunktionen in unterschiedlichen Bereichen von Technologie- und Industrieunternehmen zum Einsatz. Weiters Dienstleistungs- und Beratungsberufe, oder eigene Unternehmensgründung oder Betriebsnachfolge.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

Adressen:

Fachhochschule Oberösterreich - Technik und Angewandte Naturwissenschaften - Campus Wels
Stelzhammerstraße 23
4600 Wels

Tel.: +43 (0)5 0804 40
Fax: +43 (0)5 0804 43166
E-Mail: office@fh-wels.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-wels/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Internationales Management, interkulturelle Kompetenzen, Social Skills.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Lauder Business School
Hofzeile 18-20
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 369 18 18
Fax: +43 (0)1 / 334 18 18 -18
E-Mail: office@lbs.ac.at
Internet: https://www.lbs.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.:

  • Digital Business and Marketing Management: Global Economics & Markets / Marketing Research & Intelligence / Online Marketing / Digital Transformation & Organizational Developmenty
    • Specialization DIGITAL BUSINESS
    • Specialization MARKETING MANAGEMENT
  • Innovation, Global Networks and Financial Management: Financial Accounting & Analysis / Managerial Accounting / International Accounting / Strategic Innovation Management / International Strategies & Business Simulation
    • Specialization INNOVATION & GLOBAL NETWORKS
    • Specialization FINANCIAL MANAGEMENT
  • Leadership, Human Resources and Society: Intercultural Competencies & Cooperation / International Human Resources Management / Leadership, Business Ethics & Society
  • Entrepreneurship & Interdisciplinary Competences: Decision Making for Entrepreneurs & Managers / Entrepreneurship usw.
  • Business Research and Master Thesis

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-business-management

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.

  • Strategic Management: International Management / Advanced International Marketing / International Employment Relations
  • Financial Management: Performance Management / Institutions and Diplomacy / International Institutions / Economic Diplomacy / International Business Law / International Finance / International Taxation / Mergers and Acquisitions
  • Political and Economic Strategies: International Macroeconomics / International Political Economy / Location Analysis / Governance and Ethics
  • Employability Skills: Business Analytics / Negotiation Techniques / Crisis Management / Consulting
  • Electives: Trade Management Strategies / International Economic Relations

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/international-business-and-economic-diplomacy/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Import/Export, Internationales Management und Marketing, Internationale Vertragsgestaltung, Rechnungslegung und Finanzierung, Europäisches Wirtschaftsrecht, Unterrichtssprache Englisch.

Berufsfelder: z. B. Planung und Umsetzung internationaler Projekte, Unternehmensentwicklung, Exportmanagement, Auslandsmarketing.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule Kärnten - Standort Villach
Europastraße 4
9524 Villach

Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -2010
E-Mail: villach@fh-kaernten.at
Internet: https://www.fh-kaernten.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • Gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Der Vollzeit-Masterstudiengang "International Business Studies" wird zu 100% in englischer Sprache unterrichtet. Digital und international – so präsentiert sich die Arbeitswelt von morgen. Vieles erfindet sich neu und das Beste ist: die Unternehmen suchen dringend ManagerInnen, die die großen Transformationen strategisch mitgestalten wollen.

Lerninhalte

  • 26 % Fachwissen in Internationalem Business Management
  • 9 % Fachwissen in Digitalisierung & Nachhaltigkeit
  • 40 % Spezialisierung in entweder Marketing oder Finanzierung
  • 6 % Social & International Skills
  • 19 % Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Vertrieb, Marketing und Produktmanagement
  • Controlling, Finanz- & Rechnungswesen
  • Personal- & Organisationsentwicklung
  • Consulting, Projektmanagement und Business Development
  • Entrepreneurship / Start up
  • Einsatzfähigkeit in allen Branchen, Unternehmensgrößen & -arten, NPOs und NGOs

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/studieren/master/International-Business-Studies-VZ

Adressen:

Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein

Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache Englisch

Lehrinhalte, u. a.:

  • Management: Fundamentals of Management & Strategic Thinking / Digitalization in Social & Health Management / Electives: Fundamentals in Finance Management; Entrepreneurship for Current Global Issues; Real Life Simulation; Applied Finance Management; Inclusive Leadership in Global Health
  • Economics: Health Economics / Economic Evaluation / Regulation & Competition in Health Care Markets
  • Policy: Law & Public Health Practice / ELECTIVES: Health Promotion & Integrated Care; Global Health & Social Policies
  • Governance: International Welfare Systems / Ethical Decision Making
  • Research Methodes: Research Designs & Academic Writing / Qualitative Research Methods / Quantitative Research Methods / Advanced Statistics
  • Multidisciplinary: Analysis & Epidemiology / Electives: Determinants of Health, Intercultural & Transcultural Communication, etc.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-health-social-management

Adressen:

MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

DiplomingenieurIn (DI)

Berechtigungen:

Zulassung zum Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (gem. BGBl. II Nr. 87/2013).

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/studium/master-studiengaenge/

Adressen:

Fachhochschule Joanneum - Standort Kapfenberg
Werk-VI-Straße 46
8605 Kapfenberg

Tel.: +43 (0)3862 / 336 00-8300
Fax: +43 (0)3862 / 336 00-8301
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/

Adressen:

Fachhochschule Vorarlberg - University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 792-0
Fax: +43 (0)5572 / 792-9500
E-Mail: info@fhv.at
Internet: https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
  • oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-burgenland.at/studieren/master-studiengaenge/ma-internationale-wirtschaftsbeziehungen/

Adressen:

Fachhochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 9010 609 -0
Fax: +43 (0)5 9010 609-15
E-Mail: office@fh-burgenland.at
Internet: https://www.fh-burgenland.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zulassung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/berufsbegleitend/management/

Adressen:

Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Vertriebsmanagement, Logistik, Social Skills, Gestaltung von Marketingprozessen.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/marketing-sales-management/

Adressen:

Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.

Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/master-produktmarketing-und-innovationsmanagement

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Tel.: +43 (0)5 0421 2
Fax: +43 (0)7416 / 53000-2222
E-Mail: info@fhwn.ac.at
Internet: https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule des BFI Wien
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 720 12 86-0
Fax: +43 (0)1 / 720 12 86-19
E-Mail: info@fh-vie.ac.at
Internet: https://www.fh-vie.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Adressen:

Fachhochschule der Wirtschaft Graz - Campus 02
Körblergasse 111
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 6002-737
Fax: +43 (0)316 / 6002-1222
E-Mail: info@campus02.at
Internet: https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium für eine Karriere im Controlling und der Unternehmensplanung. Unternehmen führen und steuern. Österreichs praxisnahes, internationales Studium für eine Karriere in der Unternehmenssteuerung Unternehmerische Entscheidungen fundiert treffen, Strategien in Planungen umsetzen, Zukunft sichern.

Lehrinhalte: Profundes Fachwissen in der Unternehmenssteuerung bietet überdies hervorragende Berufschancen. Leitung des Finanz- und Rechnungswesens/ Chief Finance Officer (CFO), Finance Manager, Leitung der Stabsstelle Controlling in mittleren und großen Unternehmen, Unternehmensberater mit Schwerpunkt Unternehmensplanung und Controlling

Berufsfelder: Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften, Bilanzierung von Personengesellschaften: Unternehmens- und steuerrechtliche Einordnung der Personengesellschaftsformen; Personalverrechnung: Grundlagen der Personalverrechnung

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium für eine Karriere als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder als Führungskraft im Rechnungswesen. Internationales, praxisnahes Fachwissen für Treuhandwesen, Rechnungswesen, Revision und Controlling. - >Managementstudium für zukünftige Führungskräfte und Berater im Bereich Treuhandwesen, Rechnungswesen, Revision und Controlling.

Lehrinhalte und Berufsfelder: Grundlagen Jahresabschluss, Sonderfragen Jahresabschluss, Internationale Rechnungslegung und Sonderfragen Finanzrech. Spezialisten und Spezialistinnen für Jahresabschluss und internationale Rechnungslegung >Jobchance Selbstständigkeit.

Auslandssemester (optional)

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftsberatung-und-unternehmensfuehrung

Adressen:

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 3 Semester + Masterthesis

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • University degree (Diplom, Magister, Bachelor, Staatsexamen) worth 210 Credit Points (applicants with a university degree worth 180 Credit Points may be admitted to a course after appropriate professional experience or other university achievements are recognised)
  • at least one year’s professional experience after the first degree
  • an adequate knowledge of English (corresponding to an intermediate language level B2 according GER, e.g. at least 860 points TOEIC or at least 83 points TOEFL)
  • must currently be employed

Abschluss: Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Studiengang ist entsprechend des österreichischen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes (HS-QSG) in Österreich gemeldet und in das Verzeichnis der AQ Austria aufgenommen.

Unterrichtssprache Englisch

Kosten: EUR 14.160,00

Graduates of the extra occupational Master course of studies “Master of Business Administration” are distinguished by their entrepreneurial 360°-view: by conveying comprehensive business knowledge and management competencies, MBA students develop into business-minded, assertive personalities, who are able to safely navigate the international business world.

Inhalte, u. a.:

  • Economics
  • Marketing and Communication
  • HR & Leadership Competencies
  • Financial Management
  • Strategic Corporate Management
  • International Business Law
  • Value-based Controlling & International Accounting
  • Management Decision-Making
  • Research Methods
  • International Investment
  • Specialisation: International Management

Quelle: FOM-Hochschule

Weitere Infos: https://www.fom.de/hochschulzentren/wien/studiengaenge/business-administration-mba.html#!ort=wien-54239

Adressen:

FOM Hochschule für Berufstätige - Standort Wien
Brucknerstraße 8/4
1040 Wien

Tel.: +43 (0)800 29 12 03
E-Mail: studienberatung@fom-wien.at
Internet: https://www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-wien.html

Schwerpunkte:

Vorlesungsorte:

  • Sigmund-Freud-Privatuniversität
  • Wirtschaftsuniversität Wien

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil:
abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Studium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (Fachhochschule/Universität) oder einen Bachelorabschluss eines akkreditierten wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengangs an einer Berufsakademie; außerdem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Common European Framework (CEF) bis spätestens zum Ende des ersten Semesters nachzuweisen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 4 Semester zzgl. Masterthesis

Kosten: EUR 9.360,00 (EUR 390,00 pro Monat)

Inhalt:
strategisches Management - Corporate Governance - Wachstum und Konjunktur - Forschungsmethoden - Handels- und Gesellschaftsrecht - Electronic Business - Business Planning - Methoden moderner Teamarbeit - Business Simulation - Intercultural Management - Masterthesis

Adressen:

BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Linz
Kremstalstraße 6
4050 Traun

Tel.: +43 (0)732 / 692 26 900
Fax: +43 (0)732 / 692 25 474
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Studienzentrum Wien
Cumberlandstraße 32-34
Bereich C-Stock 3
1140 Wien

Tel.: +43 (0)664 / 884 999 33
Fax: +43 (0)1 / 60 517 1120
E-Mail: info@hamburger-fh.de
Internet: https://www.hfh-fernstudium.de/studienzentren-oesterreich

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.umit-tirol.at/page.cfm?vpath=studien/bachelor/betriebswirtschaft-im-gesundheitswesen

Adressen:

Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit-tirol.at
Internet: https://www.umit-tirol.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig vom Anbieter:

  • Bachelor of Science (B.Sc.) oder
  • Bachelor of Arts (B.A.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Studiengebühren sind abhängig vom Anbieter, insb. ob es sich um öffentliche oder private Universitäten handelt.

Je nach Anbieter unterschiedliche Schwerpunktsetzungen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Tel.: +43 (0) 800 333 401
E-Mail: studienberatung@charlotte-fresenius-uni.at
Internet: https://www.charlotte-fresenius-uni.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

  • Bachelor of Science (B.Sc.) oder

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Kosten: EUR 490,00 pro Monat

In den ersten Semestern setzen sich die Studierenden mit den klassischen Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre auseinander. Darunter fallen unter anderem Personalmanagement, Organisation und Management, internes Rechnungswesen oder auch Marketing. In jedem Kurs ist ein Fokus auf die Besonderheiten, die wirtschaftliches Handeln im Zeitalter der Digitalisierung mit sich bringt, gerichtet.
Anschließend können die Studierenden ab dem 5. Semester durch unterschiedliche Wahlpflichtfächer im Bereich Digital Business den Studienverlauf an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem Digital Innovation and Entrepreneurship oder Data Science für Digital Business.

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der BWL mit Fokus auf Digital Business
  • Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
  • Externes Rechnungswesen
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL
  • Teamentwicklung mit Fokus auf Digital Business
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
  • Personalmanagement und Verhalten in Organisationen mit Fokus auf Digital Business
  • Internes Rechnungswesen mit Fokus auf Digital Business
  • Organisation und Management mit Fokus auf Digital Business
  • Business English for Digital Business
  • Wirtschaftsrecht mit Fokus auf Digital Business
  • Investition und Finanzierung mit Fokus auf Digital Business
  • Marketing mit Fokus auf Digital Business
  • Verantwortungsvolles Wirtschaften
  • Präsentation, Moderation und Seminargestaltung
  • Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht mit Fokus auf Digital Business
  • Supply Chain Management
  • Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
  • Wahlpflichtfächer für Betriebswirtschaftslehre
  • Digitalisierung: Spezialthemen
  • Anwendung quantitativer Forschungsmethoden
  • Schwerpunkt: Digital Innovation and Entrepreneurship
  • Schwerpunkt: Digital Business – Forschungsseminar
  • Schwerpunkt: Data Science für Digital Business
  • Schwerpunkt: Datenmanagement und IT-Sicherheit für Digital Business

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/bachelor/betriebswirtschaftslehre/digital-business/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

  • Bachelor of Science (B.Sc.) oder

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Kosten: EUR 490,00 pro Monat

In den ersten Semestern setzen sich die Studierenden mit den klassischen Grundlagenfächern der Betriebswirtschaftslehre und Immobilienwirtschat auseinander. Darunter fallen unter anderem Personalmanagement, Organisation und Management, internes Rechnungswesen oder auch Marketing.
Anschließend können die Studierenden ab dem 5. Semester einen Schwerpunkt zur fachlichen Vertiefung auswählen. Hier werden unterschiedliche Spezialisierungen mit immobilienwirtschaftlichen Schwerpunkten angeboten.

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der BWL mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
  • Externes Rechnungswesen
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL
  • Teamentwicklung mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
  • Personalmanagement und Verhalten in Organisationen mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Internes Rechnungswesen mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Organisation und Management mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Business English for Real Estate Managers
  • Wirtschaftsrecht mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Investition und Finanzierung mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Marketing mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Verantwortungsvolles Wirtschaften
  • Präsentation, Moderation und Seminargestaltung
  • Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht mit Fokus Immobilienwirtschaft
  • Supply Chain Management
  • Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
  • Praxisprojekt/Projektmanagement mit Fokus auf Immobilienwirtschaft
  • Anwendung quantitativer Forschungsmethoden
  • Schwerpunkt: Aktuelle Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft
  • Schwerpunkt: Forschungsseminar in der Immobilienwirtschaft
  • Schwerpunkt: Trends- und Zukunftsaussichten in der Immobilienwirtschaft
  • Schwerpunkt: Fallstudienseminar in der Immobilienwirtschaft

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/bachelor/betriebswirtschaftslehre/immobilienwirtschaft/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

  • Bachelor of Science (B.Sc.) oder

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Kosten: EUR 490,00 pro Monat

In den ersten Semestern erlangen die Studierenden das Grundlagenwissen der Betriebswirtschaftslehre (bspw. Empirische Sozialforschung, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht). In Praxisprojekten und Fallstudienseminaren wird theoretisches Wissen in der Managementpraxis umgesetzt (z. B. Digitalisierung im Tourismus, Innovation und Produktentwicklung, Entwicklung von Marketingstrategien, Social Media Marketing). Durch das Curriculum erhalten die Studierenden ab dem ersten Semester branchenspezifisches Fachwissen in ausgewählten Kursen (z. B. Personalmanagement mit Fokus auf Tourism & Hospitality Management).
Ab dem 5. Semester ermöglichen Wahlpflichtfächer zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Tourism & Hospitality Management, das Fachwissen ganz nach den Interessensschwerpunkten zu vertiefen.

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der BWL mit Fokus auf THM
  • Grundlagen der Wirtschaftsmathematik
  • Externes Rechnungswesen
  • Wissenschaftliches Arbeiten in der BWL
  • Teamentwicklung mit Fokus auf THM
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
  • Personalmanagement und Verhalten in Organisationen mit Fokus auf THM
  • Internes Rechnungswesen mit Fokus auf THM
  • Organisation und Management mit Fokus auf THM
  • Business English for Tourism Managers
  • Wirtschaftsrecht mit Fokus auf THM
  • Investition und Finanzierung mit Fokus auf THM
  • Marketing mit Fokus auf THM
  • Verantwortungsvolles Wirtschaften
  • Präsentation, Moderation und Seminargestaltung
  • Betriebliche Steuerlehre und Steuerrecht mit Fokus auf THM
  • Supply Chain Management
  • Anwendung qualitativer Forschungsmethoden
  • Wahlpflichtfächer für Betriebswirtschaftslehre
  • Digitalisierung: Spezialthemen
  • Anwendung quantitativer Forschungsmethoden
  • Schwerpunkt: Aktuelle Herausforderungen im THM
  • Schwerpunkt: Forschungsseminar im THM
  • Schwerpunkt: Trends und Zukunftsaussichten im THM
  • Schwerpunkt: Fallstudienseminar im THM

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/bachelor/betriebswirtschaftslehre/tourismus-hospitality-management/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugang zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Unterrichtssprache: Englisch

Inhalt - Überblick:

  • Introductory Phase: Contemporary Challenges in Business and Economics / Business and Society / Mathematics and Quantitative Methods in Business and Economics
  • Foundations of Business and Economics: Data Analytics / Data Acquisition, Interpretation, and Communication / Decision Making and Behavior in Business / Financial Analysis and Decision Making / Foundations in Macroeconomics / Foundations in Microeconomics / Foundations in Socioeconomics / Understanding Business/Business Planning
  • Mathematics and Quantitative Methods in Business and Economics
  • Business and Ecnonomics in Context: Governance and Legal Environment / History of Economics and the Economy / Law, Economics, and Business / Management and Organization Theory
  • Academic Skills: Logic and Methodology of Social Sciences / Bachelor’s Thesis Coaching and Presentation

Außerdem bestehen diverse Spezialisierungsmöglichkeiten und Wahlfächer.

Weitere Infos: https://www.wu.ac.at/en/programs/bachelors-programs/business-and-economics/overview/

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Masterstudium

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at/de/

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.aau.at/studium/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

Abschluss:

Bachelor of Science in International Management (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Kosten:EUR 6.166,00 pro Semester

Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • International Marketing
  • Entrepreneurship and Leadership
  • International Management
  • Business Psychology

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/bachelor/

Adressen:

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.jku.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 3 - 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

High school degree or equivalent

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Program accredited by the Agency for Quality Assurance and Accreditation Austria (AQ-Austria)

Kosten: EUR 7.000,00 per academic year + Nebenkosten

Inhalte - Überblick:

  • Introduction to Philosophy
  • Introduction to Politics
  • Introduction to Economics
  • Core topics in Philosophy
  • Core topics in Politics
  • Core topics in Economics
  • Advanced topics Module - Philosophy
  • Advanced topics Module - Politics
  • Advanced topics Module - Economics<
  • Optional Courses

Weitere Infos: https://undergraduate.ceu.edu/ppe/about

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universität

  • Bachelor of Laws (LL.B) oder
  • Bachelor of Tax Law (LL.B.) oder
  • Bachelor of Business Law (LL.B.)
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Dauer: abhängig von der Universität

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Anbieter wird das Studium berufsbegleitende oder in Vollzeit angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Tel.: +43 (0) 800 333 401
E-Mail: studienberatung@charlotte-fresenius-uni.at
Internet: https://www.charlotte-fresenius-uni.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 540,00 pro Monat

In vier Semestern vertiefen und erweitern die Studierenden ihre betriebswirtschaftlichen Grundlagen und erlangen durch den Schwerpunkt Digital Business umfassende Kenntnisse über die digitale Transformation von Unternehmen.
Das Auswählen von Wahlpflichtfächern ermöglicht es, die Inhalte des Studiums autonom und selbstgesteuert mitzubestimmen und auf die individuellen Interessen abzustimmen.

Inhalte im Überblick

  • Unternehmensstrategische Optionen
  • Methoden der Finanzierung und internationalen Rechnungswesens
  • Instrumente der Organisationsentwicklung und Personalmanagements
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Prozessmanagement
  • Anwendungsorientiertes Modul – Qualitative Methoden
  • Managerial Economics
  • Branding und Consumer Behavior
  • Aktuelle Herausforderungen ausgewählter Branchen
  • Branchenspezifische Aspekte des Managements
  • Sector Specific Studies
  • Wahlpflichtfächer

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/betriebswirtschaftslehre/digital-business/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 540,00 pro Monat

In vier Semestern vertiefen und erweitern die Studierenden ihre betriebswirtschaftlichen Grundlagen und erlangen durch den Schwerpunkt Immobilienwirtschaft umfassende Immobilienkompetenz und sind befähigt sich mit den intradisziplinären Themen des Real Estate Business auseinanderzusetzen.

Inhalte im Überblick

  • Unternehmensstrategische Optionen
  • Methoden der Finanzierung und internationalen Rechnungswesens
  • Instrumente der Organisationsentwicklung und Personalmanagements
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Prozessmanagement
  • Anwendungsorientiertes Modul – Qualitative Methoden
  • Managerial Economics
  • Branding und Consumer Behavior
  • Aktuelle Herausforderungen ausgewählter Branchen
  • Branchenspezifische Aspekte des Managements
  • Sector Specific Studies
  • Wahlpflichtfächer

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/betriebswirtschaftslehre/immobilienwirtschaft/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 540,00 pro Monat

In vier Semestern vertiefen und erweitern die Studierenden ihre betriebswirtschaftlichen Grundlagen und erlangen durch den Schwerpunkt Sport- und Eventmanagement erhalten Sie zudem umfassende Kenntnisse über das Management, Marketing und Sponsoring nationaler und internationaler Sportevents.
Das Auswählen von Wahlpflichtfächern ermöglicht es, die Inhalte des Studiums autonom und selbstgesteuert mitzubestimmen und auf die individuellen Interessen abzustimmen.

Inhalte im Überblick

  • Unternehmensstrategische Optionen
  • Methoden der Finanzierung und internationalen Rechnungswesens
  • Instrumente der Organisationsentwicklung und Personalmanagements
  • Quantitative und qualitative Forschungsmethoden
  • Prozessmanagement
  • Anwendungsorientiertes Modul – Qualitative Methoden
  • Managerial Economics
  • Branding und Consumer Behavior
  • Nationale und internationale Sportorganisationen im Vergleich – Globalisierung und Regionalisierung in der Sportentwicklung
  • Marketing und Sponsoring in der internationalen Sportbranche
  • Management internationaler Sportevents
  • Wahlpflichtfächer

Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/betriebswirtschaftslehre/internationales-sport-eventmanagement/

Adressen:

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien

Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (WU), MSc (WU)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc); Master of Business Administration (MBA) an der Southern Taiwan University of Science and Technology

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

In Zusammenarbeit mit der University of Victoria in Kanada und der National Sun Yatsen University in Taiwan. Unterrichtssprache: Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Neu ab WS 2019/2020

Unterrichtssprache Englisch

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-global-business/

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Global MA in International Relations (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://studien.uni-graz.at/de

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen: abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info: Das Joint-Study-Programm wird in Zusammenarbeit von vier Partneruniversitäten angeboten. Es werden theoretische Kenntnisse und methodische Fertigkeiten in Zusammenhang mit Informationssystemen, -prozessen und Kommunikationstechnologien vermittelt. Jeder Standort verfügt über einen speziellen Schwerpunkt: „Betriebswirtschaft“ an der Universität Graz, „Informationswissenschaft“ an der Universität Hildesheim (Deutschland), Informatik an der Pai Chai University (Südkorea) und „Management Information Systems“ (Wirtschaftsinformatik) an der Chungbuk National University (Südkorea).

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA) oder Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktorats/PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Ab WS 2019/2020

Dauer: 2 Semester bzw. 15 Monate inkl. Masterthesis

Unterrichtssprache Englisch

inhaltliche Schwerpunkte:

  • Organisation & Führung: Strategische Organisationsgestaltung; organisationskulturelle Dynamiken; Entwicklung kreativer Teams; Management von Innovationsnetzwerken; Personalführung und -entwicklung;
  • Innovation & Entrepreneurship: Organisation und Innovation; unternehmerisches Handeln in Startups und etablierten Organisationen; agile und community-basierte Managementansätze; Sharing Economy; Gestaltung von Innovationsprozessen; moderne Marketingansätze für das digitale Zeitalter; Open Strategy
  • Digitale Ökonomie und datengetriebenes Management: digitale Organisationsformen und Geschäftsmodelle; digitales Supply Chain Management; Datenmanagement (Big Data); Business Intelligence und Algorithmen
Quelle: JKU Business School

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-leading-innovative-organizations/

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail: businessschool@jku.at
Internet: https://www.jku.at/business-school/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Arts (MA) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Economics (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://courses.ceu.edu/programs

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 269 92 93 -0
Fax: +43 (0)1 / 269 92 93 -13
E-Mail: info@webster.ac.at
Internet: https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Business Administration in Global Executive Management (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://courses.ceu.edu/programs

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science in Management (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 4.750,00 pro Semester

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/graduate-programs/

Adressen:

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Adressen:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/wirtschaftswissenschaften/

Adressen:

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 8 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Studium, Berufspraxis

Abschluss:

Doctor of Business Administration (DBA). Der Doktorgrad kann vor dem Namen als Dr. geführt werden.

Weitere Infos: https://www.schlosshofen.at

Adressen:

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Tel.: +43 (0)5574 / 49 30 -0
Fax: +43 (0)5574 / 49 30 -22
E-Mail: info@schlosshofen.at
Internet: http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 4 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen: abgeschlossenes Masterstudium

Abschluss: PhD in Business Administration

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 3 - 6 Jahre

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Masterstudium

Abschluss:

Doctor of Philosophy in Economics (PhD)

Weitere Infos: https://courses.ceu.edu/programs

Adressen:

Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums der Rechtswissenschaften oder eines gleichwertigen Studiums sowie mindestens achtzehn Monate Berufserfahrung als RechtsanwaltsanwärterIn in einer Rechtsanwaltskanzlei, als NotariatskandidatIn in einem Notariat oder als RichteramtsanwärterIn erforderlich.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Inhalte:
Die Zielsetzung des Lehrganges besteht daher darin, eine Brücke zwischen den traditionellen Anforderungen an die Rechtsberatung und den heutigen betriebswirtschaftlichen Implikationen zu schlagen. Die LehrgangsteilnehmerInnen sollen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten erwerben, die sie erfolgreich im Rahmen ihrer rechtsberatenden Tätigkeit einsetzen können.

Adressen:

Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Weitere Infos: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Adressen:

Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Bachelor of Business Administration (BBA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

The "Diplom BetriebswirtIn" program is designed as a part-time certificate program in business administration. It is ideal for professionals who want to undertake highly practical studies - while pursuing their full-time careers.

Weitere Infos: https://executiveacademy.at

Adressen:

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de

Art: Lehrgang

Dauer: 5 bzw. 10 Module

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in MS Excel

Abschluss:

Zeugnis bzw. „diplomierte/r WIFI ControllerIn“ bzw. „diplomierte/r WIFI BetriebswirtIn“

Info:

Kosten: rd. EUR 1.000,00 je Modul

Jedes Modul kann mit Prüfung und Zeugnis abgeschlossen werden.

Inhalte:

  • Modul 1: Grundlagen des Controllings
  • Modul 2: Controllinginstrumente
  • Modul 3: Finanzcontrolling
  • Modul 4: Führung & Managementpraxis
  • Modul 5: Steuerung der Fertigungsbereiche
  • Modul 6: Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Modul 7: internes Rechnungswesen
  • Modul 8: strategisches Controlling
  • Modul 9: Marketing- & Vertriebscontrolling
  • Modul 10: Projektarbeit

Adressen:

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/