Betriebswirt*in

Berufsbeschreibung

Betriebswirt*innen arbeiten als Fachexpertinnen und -experten und in leitenden Positionen in Handels-, Dienstleistungs- und Industriebetrieben aller Branchen. Sie sind auf der Managementebene, z. B. als Team- oder Abteilungsleiter*in oder Bereichsmanager*in tätig und als solche mit administrativen, planerischen und strategischen Aufgaben befasst. Sie überwachen die laufende Geschäftstätigkeit, kontrollieren Umsatzzahlen, Kosten und Budgets und berechnen betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Sie halten Besprechungen und Meetings ab und beraten sind mit der Geschäftsführung und betrieblichen Entscheidungsträger*innen zur strategischen Entwicklung und Definition von Unternehmenszielen.

Betriebswirt*innen arbeiten mit Manager*innen und Mitarbeiter*innen verschiedener betrieblicher Abteilungen, etwa mit Buchhalter*innen, Controller*innen und haben Kontakt mit Steuerberater*innen, Unternehmensberater*innen, Jurist*innen und dergleichen mehr. In Managementpositionen leiten sie Fachkräfte, Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben möglichen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft arbeiten Betriebswirt*innen auch in Lehre und Forschung an Universitäten, Fachhochschulen oder Wirtschaftsforschungsinstituten.

Betriebswirtschaft zählt neben der Volkswirtschaft, den Handelswissenschaften und der Wirtschaftspädagogik zu den Wirtschaftswissenschaften. Betriebswirt*innen beschäftigen sich mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung von wirtschaftlichen Fragen, Zielen und Aufgaben. Sie arbeiten vor allem in administrativen und strategischen Bereichen und Abteilungen in allen Bereichen der Privatwirtschaft sowie in öffentlichen Organisationen und übernehmen dort vielfältige Funktionen als Fachexpertinnen und -experten sowie im mittleren und gehobenen Management.

Der Tätigkeitsbereich von Betriebswirt*innen ist zumeist abhängig von der Unternehmensgröße. In Klein- und Mittelbetrieben arbeiten sie häufig in der Bereichsleitung und Geschäftsführung und übernehmen Führungsaufgaben für eine bzw. mehrere betriebliche Abteilungen und Bereiche. Sie sind Ansprechperson für Kund*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen. Sie wählen Lieferant*innen aus, stellen neue Mitarbeiter*innen ein, kommunizieren mit Versicherungen, Banken, Ämter usw. und führen Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen. Sie sind für unternehmerische Fragen der Preis-, Produkt-, Kommunikations- und Distributionspolitik zuständig und planen, koordinieren und kontrollieren die Aktivitäten und Prozesse des Unternehmens.

In Großunternehmen sind Betriebswirt*innen in Bereichen der Unternehmensführung und des strategischen Managements tätig sowie als Fachexpertinnen und -experten in den unterschiedlichsten Unternehmensabteilungen. Sie übernehmen Führungsaufgaben und entscheiden anhand der von ihren Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen gelieferten Daten wie Kennzahlen, Bilanzen, Marktanalysen etc. über die mittel- und längerfristige Entwicklung, Zielsetzung und Strategie von Abteilungen und Bereichen, treffen aber auch operative Entscheidungen. Sie arbeiten als Teamleiter*innen, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen in betrieblichen Funktionsbereichen wie Organisation,  Administration,  Rechnungswesen,  Controlling, Personalwesen, Produktion,  Marketing und Vertrieb usw. oder sind in diesen Abteilungen als Mitarbeiter*innen mit spezieller Fachexpertise tätig.

Einige Beispiele für die vielfältigen Aufgabenbereiche: Im Bereich Materialwirtschaft und  Logistik optimieren sie die Lagerorganisation. Im Bereich Investition und Finanzierung erstellen sie Finanzierungs- und Investitionspläne. Im Bereich  Controlling überprüfen sie das innerbetriebliche Finanz- und  Rechnungswesen. Sie erheben und analysieren marktrelevante Daten und beraten Vertriebspartner*innen in der Abteilung  Marketing. Im Personalwesen planen sie die qualitativ und quantitativ optimale Personalzusammenstellung. Im Produktionsbereich planen und optimieren sie Produktionsprozesse.

Im akademischen Bereich arbeiten Betriebswirt*innen in Forschung und Lehre an Universitäten, Fachhochschulen und an Wirtschaftsforschungsinstituten.

Betriebswirt*innen arbeiten mit modernen Kommunikations- und Informationssystemen wie Smartphones, Tablets, Computer- und Telefonanlagen, E-Mail, Internet usw. In der Kommunikation mit internationalen Teams und Kunden/Kundinnen spielen Telefon- und Webkonferenzen eine immer größere Rolle. Sie nutzen aktuelle Textverarbeitungs-, Kalkulationsprogramme, ERP-Systeme ( ERP = Enterprise-Resource-Planung), verwenden Präsentationssoftware und verschiedene andere teils für den jeweiligen Arbeitsbereich spezialisierte Büroanwendungen. Außerdem nutzen unterschiedliche Datenbanken, Statistiken, Betriebs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen, Geschäftsberichte, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cash-Flows, Preis- und Warenlisten, Kalkulationstabellen usw.

Betriebswirt*innen arbeiten in vor allem in Büro- und Besprechungsräumen, aber auch in diversen anderen Räumlichkeiten ihrer Betriebe. Sie arbeiten im Team mit Mitarbeiter*innen und Führungskräften aus den unterschiedlichsten Abteilungen des Unternehmens. Betriebswirt*innen werden bei ihrer Arbeit von kaufmännischen Büro- und Verwaltungsfachkräften unterstützt, führen Verhandlungen mit Kund*innen und Lieferant*innen und arbeiten beispielsweise mit Mitarbeiter*innen von Steuer- und Unternehmensberatungen, Behörden, Versicherungen und Banken usw. zusammen.

Die Arbeitszeiten von Betriebswirt*innen hängen sehr stark vom jeweiligen Tätigkeitsbereich ab. Da sie häufig in leitender Funktion tätig sind, müssen sie aber jedenfalls häufiger mit Mehrarbeit und Überstunden rechnen. Auch Reisetätigkeit, zum Teil auch international, ist in diesem Beruf häufig, daher ist eine gewisse Mobilität erforderlich.

Betriebswirt*innen sind meist auf einen oder auf mehrere betriebswirtschaftliche Bereiche spezialisiert:

  • Materialwirtschaft und  Logistik: Lagerorganisation optimieren, Bestände überwachen, die ein- und ausgehenden Warenströme steuern usw.
  • Investition, Finanz- und  Rechnungswesen: Finanzierungs- und Investitionspläne erarbeiten, Kostenrechnung durchführen, Bilanzen, Gewinn-und-Verlust-Rechnung erstellen, Steuerungs- und Kontrollinformationen für die Unternehmensleitung bereitstellen, mit externen Steuer- und Unternehmensberater*innen usw. zusammenarbeiten
  • Controlling und  Revision: Finanz- und  Rechnungswesen innerbetrieblich auf formelle und materielle Richtigkeit überprüfen (interne  Revision)
  • Marketing und Vertrieb: marktrelevante Daten analysieren und auswerten, marktgerechte Absatzplanung festlegen, Verkaufsorganisation verbessern, Großkund*innen im Außendienst betreuen, Vertriebspartner*innen beraten, mit Werbeagenturen zusammenarbeiten usw.
  • Personalwesen: Aufgaben der Personalplanung übernehmen, qualitativ und quantitativ optimale Personalausstattung sicherstellen, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen planen,  Recruiting gemeinsam mit Fachabteilungen durchführen usw.
  • Einkauf und Beschaffung: kostengünstige und termingerechte Beschaffung von Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten, Betriebsmitteln durchführen, Beschaffungsmarkt bewerten und analysieren, Angebote einholen und vergleichen, Verhandlungen mit Lieferant*innen führen usw.
  • Produktion: Produktionsprozesse planen, steuern und optimieren, optimale Auslastung von Produktionsanlagen usw. sicherstellen
  • Klein-, Mittel- und Großbetriebe aller wirtschaftlichen Bereiche wie Industrie-, Gewerbe- und Handel
  • Dienstleistungsbetriebe wie Banken, Versicherungen, Tourismusbetriebe, Verkehrsbetriebe
  • öffentliche Organisationen und Institutionen
  • Steuer- und Unternehmensberatungen, Wirtschaftstreuhänder*innen
  • Non-Profit-Unternehmen z. B. in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Umweltschutz

Der Beruf Betriebswirt*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • Team-, Abteilungs- und Bereichsleitung
  • div. betriebliche Fachabteilunge wie z. B.  Rechnungswesen,  Controlling, HR,  Marketing, Vetrieb
  • Organisationsentwicklung
  • Internationale Geschäftstätigkeit, Internationale Betriebswirtschaft
  • Geschäftsführung

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):

Whatchado Video-Interviews