Aufräumcoach (m./w./d.)

Andere Bezeichnung(en):
Ordnungscoach (m./w./d.)

Berufsbeschreibung

Aufräumcoaches (m./w./d.) helfen Personen und Unternehmen dabei, Ordnung zu schaffen. Sie führen Beratungsgespräche und unterstützen beim Aufräumen, Ordnen und Entsorgen von Kleidung, Haushaltsgeräten, Werkzeugen oder sonstigen Gegenständen. Aufräumcoaches (m./w./d.) räumen nicht für ihre Kundinnen und Kunden auf, sondern beraten sie beim Aufräumen. Außerdem unterstützen sie ihre Kundinnen und Kunden dabei, neue Ordnungssysteme zu schaffen und einen besserer Umgang mit Gegenständen zu entwickelt, damit es nicht wieder zu Unordnung kommt.

Aufräumcoaches (m./w./d.) arbeiten in Häusern, Wohnungen, Lagern oder Büros zusammen mit Ihren Kundinnen und Kunden. Dabei hantieren sie mit allerlei Gegenständen sowie mit Ordnungsmaterialien (z. B. Ordner, Ablagesysteme) aber auch Mitteln zur  Entsorgung (z. B. Kisten, Müllsäcke). Neben der direkten Arbeit mit Kundinnen und Kunden halten Aufräumcoaches (m./w./d.) auch Vorträge und Workshops oder bieten Onlineberatung zum Thema "Ordnung halten" an.

Aufräumcoaches (m./w./d.) unterstützen Personen oder Unternehmen dabei, in den eigenen vier Wänden, im Lager oder Büro für Ordnung zu sorgen. Dabei arbeiten sie eigenständig oder im Team zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden. Aufräumcoaches (m./w./d.) erledigen das Aufräumen und Ordnen nicht selbst, sondern beraten und unterstützen ihre Kundinnen und Kunden dabei und helfen z. B. Entscheidungen zu treffen, Ordnungssysteme zu erstellen, alte Routinen und Gewohnheiten zu hinterfragen und neue zu finden oder bei Fragen der  Entsorgung. Ihre Services können sie überall dort einsetzen, wo Unordnung entstehen kann: von der Festplatte bis zum Lager, vom Dachboden bis zum Keller.

Zuerst klären Aufräumcoaches (m./w./d.) im Rahmen eines Erstgesprächs den Bedarf, die Möglichkeiten und Ziele des Services und versuchen, die Hintergründe für die Unordnung zu erfahren. Dann erarbeiten sie, gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden, eine Vorgehensweise, um Ordnung herstellen zu können. Ziel ist ein System zu schaffen, in dem die Kundinnen und Kunden längerfristig selbst Ordnung halten können. Die konkreten Services von Aufräumcoaches (m./w./d.) können sehr unterschiedlich sein. Dafür greifen sie auf verschiedene Methoden und Prinzipien zurück. Geht es z. B. darum einen Kleiderschrank zu ordnen, werden die Kundinnen und Kunden dazu angeregt, jeden Gegenstand einzeln in die Hand zu nehmen und zu entscheiden, ob dieser behalten oder entsorgt (bzw. verschenkt oder verkauft) werden soll. Viele Menschen, die sich schwer damit tun Ordnung zu halten, haben oft starke emotionale Bindungen zu den Gegenständen. Aufräumcoaches (m./w./d.) helfen ihren Kundinnen und Kunden dabei, diese Verbindungen zu reflektieren und den wirklichen Wert der Gegenstände zu hinterfragen.

Aufräumcoaches (m./w./d.) helfen ihren Kundinnen und Kunden nicht nur beim Aussortieren und Aufräumen, sondern auch dabei, neue Strukturen und Systeme für eine nachhaltige (kurzfristig und längerfristige) Ordnung zu schaffen. Im Rahmen von Beratungsgesprächen erarbeiten sie, gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden, die passenden Strategien und Systeme und geben Tipps und Ratschläge, wie alte Gewohnheiten abgelegt und neue Gewohnheiten, Routinen und  Zeitmanagement geschaffen werden können. Beim Ordnen von Kleidung oder Einrichtungsgegenständen bieten manche Aufräumcoaches (m./w./d.) auch Stilberatung an oder gehen mit ihren Kundinnen und Kunden einkaufen.

Manche Aufräumcoaches (m./w./d.) bieten als zusätzliches Service an, jene Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, zu entsorgen. Sie vermitteln auch Käuferinnen und Käufer für besonders wertvolle Gegenstände oder sie verteilen die Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, an soziale Einrichtungen.

Neben der direkten Arbeit mit Kundinnen und Kunden bieten Aufräumcoaches auch telefonische oder Online-Beratung und Coachings an oder veranstalten Workshops und Seminare rund um die Themen "Ordnung schaffen", "neue Routinen lernen", "Gewohnheiten ändern" oder "gutes Zeitmanagement".

In der Kommunikation mit Kundinnen und Kunden und Geschäftspartner*innen verwenden Aufräumcoaches (m./w./d.) Telefone und Mobiltelefone, E-Mail, Internet- und Videotelefonie und Messengerdienste.

In der konkreten Arbeit mit den Kundinnen und Kunden hantieren sie mit unterschiedlichsten Gegenständen und Möbeln sowie mit Ordnungssystemen wie Regalen, Ordnern, Schachteln usw.

Für Vorträge und Workshops arbeiten Aufräumcoaches (m./w./d.) mit (auch digitalen) Präsentationsunterlagen und -software.

Aufräumcoaches (m./w./d.) arbeiten meistens eigenständig, manchmal auch im Team. Übernehmen sie auch Verkaufsvermittlung,  Entsorgung bzw. Spenden von Gegenständen haben sie Kontakt mit privaten Käuferinnen und Käufern oder Altwarenhändler*innen bzw. Antiquar*innen, Mitarbeiter*innen von Entsorgungseinrichtungen (z. B. Deponiewart*innen) sowie von sozialen Einrichtungen. Während des Aufräumens haben Aufräumcoaches (m./w./d.) viel Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Aufräumcoaches (m./w./d.) arbeiten in eigenen Büroräumen und nutzen für ihre Seminare- oder Workshops entsprechende Räume, die sie meistens nach Bedarf anmieten. Die weiteren Arbeitsorte hängen von dem jeweiligen Auftrag ab und sind sehr abwechslungsreich. Sie reichen von einer Gartenhütte, über ein privates Schlafzimmer bis hin zum betrieblichen Lagerraum. Die Arbeitsorte können fallweise auch kalt, dunkel, schlecht belüftet und eng sein.

Die Arbeitszeiten von Aufräumcoaches (m./w./d.) sind meist sehr flexibel und richten sich oft nach den Möglichkeiten ihrer Kundinnen und Kunden. Je nach Auftrag arbeiten Aufräumcoaches mehrere Stunden oder Tage am Stück mit ihren Kundinnen und Kunden - manchmal auch auf engem Raum z. B. Dachboden - zusammen.

  • Erstgespräche mit Kundinnen und Kunden führen, Ist-Zustand und Ziele vereinbaren
  • fallweise Besichtigungen durchführen
  • Zeitpläne, Kostenvoranschläge und Ablaufpläne erstellen
  • Zielvorgaben, Lösungsstrategien und Ordnungssysteme gemeinsam mit Kundinnen und Kunden erarbeiten
  • Kundinnen und Kunden beim Aufräumen, Ordnen, Sortieren, Entsorgen vor Ort beraten
  • fallweise Gegenstände zum Verkauf vermitteln sowie die  Entsorgung oder den Transport zu sozialen Einrichtungen organisieren
  • telefonische Beratungsgespräche oder Online-Beratung durchführen
  • Seminare, Vorträge oder Workshops vorbereiten und durchführen
  • Aufträge dokumentieren und verrechnen
  • laufende  Recherche über Aufräum- und Ordnungssysteme und -methoden
  • als Einpersonenunternehmen

Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:

 Entsorgung Recherche Zeitmanagement